Gerufe

Gerufe
Ge|ru|fe, das; -s (abwertend): [dauerndes] Rufen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gerufe, das — Das Gerufe, des s, plur. car. ein mehrmahliges oder anhaltendes Rufen …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Gerücht — Fama; Hörensagen; Latrinenparole (umgangssprachlich); unbestätigte Meldung; Vernehmen * * * Ge|rücht [gə rʏçt], das; [e]s, e: etwas, was allgemein gesagt, weitererzählt wird, ohne dass bekannt ist, ob es auch wirklich zutrifft: das ist nur ein… …   Universal-Lexikon

  • Im Geruch stehen. .. — Im Geruch stehen. ..   Das Wort »Geruch« hat in dieser Wendung nichts mit »riechen« zu tun, sondern es gehört seiner Herkunft nach zu »Gerücht«, das seinerseits auf ein älteres »Geruchte« mit der Bedeutung »Gerufe, Geschrei« zurückgeht, also zur… …   Universal-Lexikon

  • In keinem guten Geruch stehen —   Diese Redewendung bedeutet so viel wie »einen schlechten Ruf haben«. Das Wort »Geruch« hat hier nichts mit »riechen« zu tun, sondern es gehört seiner Herkunft nach zu »Gerücht«, das seinerseits auf ein älteres »Geruchte« mit der Bedeutung… …   Universal-Lexikon

  • Gerücht — Sn std. (10. Jh., Form 14. Jh.) Stammwort. In spätmittelhochdeutscher Zeit aus mndd. geruht, gerüht entlehnt, das (mit niederdeutschem ft > ht) mhd. geruofede, geruofte, gerüefte, ahd. gihruofti entspricht. Dieses ist ein Verbalabstraktum zu… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Geruch — Geruch: Mhd. geruch ist eine Bildung zu dem nur noch vereinzelt in gehobener Sprache gebrauchten Ruch (mhd. ruch »Duft; Ausdünstung; Dunst, Dampf«), das zu dem unter ↑ riechen behandelten Verb gehört. • Geruch im Geruch stehen ... »den Ruf haben …   Das Herkunftswörterbuch

  • Gerücht — Gerücht: Mnd. geruchte, das (mit niederd. cht statt hochd. ft ) mhd. geruofte »Geschrei« entspricht, gehört mit den unter ↑ anrüchig, ↑ berüchtigt und ↑ ruchbar behandelten Wörtern zu der Wortgruppe von ↑ rufen und bedeutete ursprünglich »Gerufe …   Das Herkunftswörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”